European Union of Women Austria - Europäische Frauenunion
Eine NGO zur Stärkung von Frauen in ganz Europa
Gegründet 1953 setzt sich die European Union of Women – kurz EUW – für die Stärkung von Frauen in ganz Europa ein. Sie wurde aus Österreich für Frieden und wirtschaftlichen Wiederaufbau von der österreichischen Abgeordneten zum Nationalrat, Dr. Lola Solar, gegründet – gemeinsam mit Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland, Großbritannien und Schweden.
- Das Ziel ist, dass Frauen mehr am internationalen Diskurs teilhaben und ihre Interessen an Europäischen Themen einbringen.
- Neben der EUW in Österreich – kurz EUWA – ist die European Union of Woman inzwischen in 16 weiteren Nationen vertreten.
- Als NGO haben wir Sitz und Stimme im Europarat und beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen in New York, Genf und Wien.


Aktivitäten
Veranstaltungen, Councel Meetings und Verleihung
Die Kommissionen
Europe alive
Europe Alive ging 1980 aus der EFU hervor und ist ein Forum für Frauen aus ganz Europa, die auf europäischer Ebene über alle Themen von öffentlichem Interesse frei diskutieren wollen. Der Geist gegenseitiger Verständigung und Toleranz zählt zu den besonderen Anliegen von Europe Alive (Elfriede Leimgruber-Casagranda, Kommissionspräsidentin).
Gesundheit und Soziales
Die Kommission für Gesundheit und Soziales der EUWA setzt sich für bedarfsgerechte medizinische und soziale Versorgungsstrukturen in Österreich ein. Ein geschlechtergerechter Zugang zu Leistungen des Gesundheits- und Sozialsystems steht im Vordergrund unserer Bemühungen (Susanne Leitner, Kommissionspräsidentin)
Internationale Politik
Ziel der Kommission ist die Analyse und Diskussion der globalen politischen Entwicklung und die Gestaltungsmöglichkeiten der österreichischen wie der europäischen Institutionen mit dem Focus auf Frauen. Österreich führt derzeit den Vorsitz in der OSZE und hat im 2.Halbjahr 2018 die EU-Präsidentschaft inne (Martina Fasslabend, Kommissionspräsidentin).
Kultur, Erziehung und Beschäftigung
Die Mitglieder der Kommission für Kultur, Erziehung und Beschäftigung wollen bei der Aufnahme von Neumitgliedern einen eindeutigen Bezug zu unserer Kommission haben, entweder durch ihren Beruf, ihre Ausbildung oder durch Projekte, die sie beruflich oder ehrenamtlich in Angriff genommen haben und dafür verantwortlich sind oder waren. Auch eine politische Tätigkeit mit einer entsprechenden Thematik ist als Kommissionsmitglied zu befürworten (Maria Graff, Kommissionspräsidentin).
Entwicklung und Wirtschaft
Wirtschaft und Nachhaltigkeit gehören unabdingbar zusammen. Eine florierende Wirtschaft ist eine profunde Basis für jegliche gesellschaftspolitische Entwicklung. Nachhaltigkeit steht für die sinnvolle, effiziente und schonende Nutzung von Ressourcen. Frauen sind ein wichtiger Faktor für globales und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Für Frauen ist der Spagat zwischen Beruf und Familie noch immer schwieriger zu bewerkstelligen als für Männer. Unser Fokus liegt auf der Integration aller Aspekte innerhalb und zwischen heutiger und zukünftiger Generationen. (Dagmar Dittrich, Kommissionspräsidentin)
Juridische
Die juridische Kommission der European Union of Women Austria (EUWA) bearbeitet die anstehenden Jahresthemen jeweils aus dem Blick der RechtsanwenderInnen. Kern und Herzstück unserer Tätigkeit ist die rechtliche Fundierung und Ausformulierung der von der EUWA erarbeiteten Handlungsanforderungen an Politik und Gesetzgebung. Unsere Kommissionstreffen finden vierteljährlich statt (Stefanie Lugger, Kommissionspräsidentin).
Aktuelle Veranstaltungen
Bleiben Sie up-to-date mit den aktuellen EUWA Veranstaltungen